FALLSTUDIE
Die genaue Messung der Energie aus dem Unterkieferschlag einer Trap-Jaw-Ameise durch die Verwendung von OAV-Luftlagern

"Outside the Box" - Die genaue Messung der Energie aus dem Unterkieferschlag einer Trap-Jaw-Ameise durch die Verwendung von OAV-Luftlagern.
Der Lieblingsausdruck von OAV-Gründer Murat Erturk, „out of the box“, wird passenderweise mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht, das Murat nach seiner Karriere als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und luftfahrtbezogenen Technologien begann „out of the box“, wenn Sie mit Kunden und Kunden sprechen oder neue Luftlager entwickeln, um bestehende Fertigungs- und branchenweite Probleme zu lösen. Ähnlich wie die LED-Technologie Glühbirnen ersetzt hat, ersetzen reibungsfreie Luftlager schnell Standardrollen und Linearlager, nicht nur aufgrund des Bedarfs der Industrie an höherer Effizienz und Energieeinsparung, sondern auch aufgrund des Bedarfs an höherer Präzision und langfristigen Kosteneinsparungen.
Justin Jorge, ein Doktorand im Labor von Dr. Sheila Patek an der Duke University, wurde kürzlich damit beauftragt, die Energie zu messen, die von den Mandibeln einer Ameise freigesetzt wird, genauer gesagt der Fangkieferameise. Jorge erkannte, dass die derzeitigen Sensoren und Energiemesstechniken bei der Größe und den Zeitskalen eines Fangkiefer-Ameisen-Unterkieferschlags nicht funktionierten, und machte sich daran, ein neuartiges pendelbasiertes Messsystem zu entwickeln. Nach einer längeren Entwicklungs- und Testphase kam Jorge zu dem Schluss, dass herkömmliche Techniken zur Herstellung eines Pendels (einschließlich eines pendelbasierten Messsystems unter Verwendung vorhandener Rollenlager) zur genauen Messung der von den Mandibeln freigesetzten Energie völlig unzureichend und ungenau waren. Tatsächlich wurden alle Messversuche aufgrund der Größe, Geschwindigkeit und Beschleunigung der Mandibeln der Fangkieferameise äußerst schwierig – eine verständliche Schlussfolgerung, wenn man bedenkt, dass die Spitzen der Mandibeln mit einer Geschwindigkeit beschleunigen, die größer ist als eine Kugel, die aus einer gewöhnlichen Pistole abgefeuert wird . Die von den Mandibeln auf ihrem Ziel erzeugte Energie konnte durch den Einsatz herkömmlicher Technologien mit Standardmethoden mit einem gemeinsamen Rotationslager nicht genau bestimmt werden. Daten entnommen wurde durch die Energie beeinträchtigt, die erforderlich war, um die anfängliche Reibung und das Trägheitsmoment der herkömmlichen Lager in früheren Konstruktionen der Testanordnung zu überwinden.
Jorge arbeitete im Labor von Dr. Patek an der Duke University und hoffte, ein neuartiges Messgerät auf Pendelbasis zu entwickeln, das einen reduzierten oder reibungsfreien Drehpunkt erforderte auf eine neue Technologie – Luftlager – als mögliche Lösung. Nach einer Reihe von Design- und Anwendungsdiskussionen mit den Ingenieuren von OAV wusste er, dass er auf dem richtigen Weg war. Nachfolgende Tests haben ihm recht gegeben.
Durch den Austausch des traditionellen Wälzlagers am Drehpunkt der starren Doppelpendel-Prüfanordnung durch das OAV-Luftrollenlager konnte Jorge die Hürde überwinden, die herkömmliche Lager beim Sammeln von Qualitätsprüfdaten darstellen. His Die Schlussfolgerungen waren eindeutig: „Reibung hat einen großen Einfluss auf die Energiemessung in diesen Größenordnungen (Mikrojoule) … und … die mit den OAV-Luftlagern gemessene Energiemenge ist mindestens sechsmal größer als bei der Verwendung herkömmlicher Kugellager.“_cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Die klare Folge dieser Schlussfolgerung ist der offensichtliche Energieverlust durch die Drehbewegung herkömmlicher Lager und die langfristigen Vorteile der Verwendung von Luftlagern gegenüber herkömmlichen. Jorge kam auch zu dem Schluss, dass das Luftlager zwar deutlich kostspieliger ist als herkömmliche Lager, „seine Verwendung jedoch mit Zeiteinsparungen gerechtfertigt werden kann, indem die Wartung zwischen den Tests und der Präzision entfällt ion und Genauigkeit, die mit herkömmlichen Lagern unmöglich ist.“ Die OAV-Ingenieure stimmen zu. Der Einsatz von Luftlagern mag anfangs teurer sein, aber sie reduzieren langfristig die Kosten weniger Wartungs- und Ausfallzeiten (und damit verbundene Arbeitskosten), erhöhte langfristige Zuverlässigkeit und Genauigkeit.
OAV-Ingenieure haben ähnliche Geschichten in einem Großteil ihrer unterstützenden Arbeit für Forscher an Universitäten und Unternehmen. Unabhängig davon, ob man die Energie testet, die durch den Schlag einer Fangkieferameise oder des Unterkiefers erzeugt wird, oder die Energie, die von den Flügeln einer gewöhnlichen Stubenfliege erzeugt wird, OAV arbeitet daran, Lösungen für die Zukunft zu liefern.
______________________________
Jorge, JF, Bergbreiter, S. und Patek, SN (2021). Pendelbasierte Messungen zeigen Aufpralldynamiken in der Größenordnung einer Fangkieferameise. J Exp Biol jeb.232157.
Dieses Material basiert auf Arbeiten, die vom US Army Research Laboratory und dem US 592 Army Research Office unter der Vertrags-/Zuschussnummer W911NF-15-1-0358. unterstützt wurden.